Produktinformationen "Erinnerungskulturen"
Der aktuelle Band der Reihe "Informationen zur Politischen Bildung" geht der Frage nach, warum und wie Gesellschaften sich erinnern und welchen Kontinuitäten und Brüchen Erinnerungskulturen unterliegen. Am Wandel von Erinnerungskulturen lässt sich ablesen, dass jede Generation ihre Fragen an die Vergangenheit neu stellt und daher Geschichte auch immer wieder neu verhandelt wird. Im Informationsteil wird daher thematisiert, wie Gesellschaften sich mit ihrer Vergangenheit immer wieder aufs Neue in Verbindung setzen und wie dabei auch Kultur und Geschichte funktionalisiert werden. Es werden unterschiedliche Erinnerungskulturen anhand ausgewählter Länderbeispiele präsentiert. Themen sind ebenso Genese und Debatten von Gedenktagen wie beispielsweise dem Gedenktag an den Holocaust, der in Österreich als "Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus" am 5. Mai begangen wird sowie nationale Symbolik als kulturelle Manifestation von Erinnerung. Speziell an Politische BildnerInnen richten sich die Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II im praxisorientierten Teil, die Fachdidaktik-Rubrik thematisiert, wie sich anhand des Themas Erinnerungskulturen historisches und politisches Lernen im Unterricht verknüpfen lassen. Ausführliches Arbeitswissen, Informationskästen zu relevanten Gedenktagen, ein Glossar und weiterführende Hinweise runden das Informationsangebot des Heftes ab. Ergänzend finden sich in der Onlineversion auf www.politischebildung.com weitere Materialien und Arbeitsaufgaben, Literatur sowie die Beiträge der Printversion. Heidemarie Uhl: Warum Gesellschaften sich erinnern Ljiljana Radonic: Europäische Erinnerungskulturen im Spannungsfeld zwischen "Ost" und "West" Gerald Lamprecht: Der Gedenktag 5. Mai im Kontext österreichischer Erinnerungspolitik Christoph Kühberger: Erinnerungskulturen als Teil des historisch-politischen Lernens Werner Bundschuh: Unterrichtsvorschläge zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Matthias Kopp: Aus Comics lernen. Graphic Novels zu NS und Holocaust im Unterricht Heinrich Ammerer: Historische Fotografien hinterfragen: Das "Auschwitz-Album" Elfriede Windischbauer: Schweigen und Vergessen – die Kehrseite des Erinnerns. Am Beispiel Spanien Gerhard Tanzer: Verordnete Symbole Christoph Kühberger/Elfriede Windischbauer: Die österreichische Bundeshymne als viel diskutierter Erinnerungsort
ISBN: | 9783706549424 |
---|---|
Verlag: | Studien Verlag |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Diendorfer, Gertraud |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2010 |
Verlag: | Studien Verlag |
Schlagworte: | Bundeshymne Europa Geschichtsdarstellung Kollektives Gedächtnis Unterrichtsbeispiele ab der 7. Schulstufe Unterrichtseinheit |